Home | Aktuelles
Beginn der Bauarbieten am Marktimbiss und Pflsterarbeiten im Gehwegbereich der Dörpfeldstraße
Der Marktplatz in Adlershof wird im Rahmen des Förderprogramms „Lebendige Zentren und Quartiere“ neugestaltet und erweitert. Bauherr ist das bezirkliche Straßen- und Grünflächenamt. Die Fertigstellung der Platzfläche ist im Sommer 2025 geplant. Ab dem 19. Mai erfolgt die Herstellung des Gehwegbereichs entlang der Dörpfeldstraße in zwei Abschnitten. Im ersten Abschnitt wird der südwestliche Gehwegbereich hergestellt. Ab dem 16. Juni folgt der südöstliche Abschnitt entlang der Dörpfeldstraße. Die Füßgänger*innen werden in diesem Zeitraum über die Platzfläche geleitet.
Auch der Marktimbiss wird umgebaut. Hier beginnen die Arbeiten mit der Einrüstung des Gebäudes ab dem 16. Mai 2025. Der Imbiss bleibt für den Zeitraum der Arbeiten geschlossen. Neben der Erweiterung des Daches finden Instandhaltungsarbeiten im Inneren des Gebäudes statt. Die Fertigstellung ist für Juli 2025 geplant. Weiterhin soll an der Fassade eine Informationstafel für Neuigkeiten aus dem Kiez angebracht werden.
Bauherr
Bezirksamt Treptow-Köpenick
Straßen- und Grünflächenamt
Ansprechpartner
STATTBAU - Gebietsbeauftragte LZQ
Dörpfeldstraße
E-Mail: doerpfeld@stattbau.de
Information zu den Bauarbeiten auf dem Marktplatz Adlershof
Baustelleninformation
Liebe Adlershoferinnen und Adlershofer,
im Ergebnis der Beteiligungsveranstaltungen zur nachhaltigen Lieferlogistik vom 13. und 23. Januar und den gesammelten Anmerkungen der Bürger*innen und Gewerbetreibenden wurde das Projekt neu ausgerichtet. Die für den 13. März 2025 geplante Werkstatt zur Belieferung und Mobilität Dörpfeldstraße findet daher nicht statt.
Zum Ende des Jahres 2025 wird nochmals öffentlich zum Projekt informiert.
Mit freundlichen Grüßen
das Team des LZQ Dörpfeldstraße
Große Vielfalt direkt vor der Tür
Liebe Adlershoferinnen und Adlershofer,
für uns liegt die Nahversorgung mit hochwertigen Artikeln und Geschenken in der Dörpfeldstraße.
Eine Entdeckungstour überrascht mit einem überzeugenden Angebot direkt vor der Tür. Denn die Dörpfeldstraße hat einiges zu bieten – manchmal erst auf den zweiten, dafür sehr lohnenswerten Blick. Und oft stehen die Inhaberinnen und Inhaber selbst hinter dem Tresen. Lassen Sie sich darauf ein und geben Sie der Dörpfeld-
straße eine Chance.
Hier ein paar Beispiele:
Adlershofer Fahrradwelt (Räder für die ganze Familie), Blumenfee (Floristik für jeden Anlass), Boutique „Der Geheimtipp“ (Damen Modeboutique), crazypaint Keramik-Cafe (Porzellan selbst gestalten), Die FotoGrafen (Porträtfotos oder Fotogeschenke), Kino Casablanca (Gutscheine und mehr), Sesam (Wohntrends), u. v. m.
Das Geschäftsstraßenmanagement wünscht viel Spaß beim Stöbern, Entdecken und Finden!
Am 06. November 2024 wurde der neue Kiezbeirat im Kulturzentrum Alte Schule ernannt. In den vorangegangenen zwei Wochen hatten die Adlershofer*innen und Adlershofer Zeit, Ihre Stimmen über mehrere Kanäle abzugeben.
Frau Dr. Leistner als zuständige Stadträtin für Stadtentwicklung, Straßen- und Grünflächen sowie Umwelt- und Naturschutz begrüßte den neuen Beirat und dankte den Beiratsmitgliedern aus der vorangegangenen Legislatur für Ihr Engagement. Der Kiezbeirat als Interessenvertretung für die Bürgerschaft, als Sprachrohr und Impulsgeber ist ein wichtiger Partner im Zuge der Umsetzung des Förderverfahrens.
Für die Legislatur 2024-2026 setzt sich der Kiezbeirat aus 15 Mitgliedern zusammen: Frau Ali, Frau Barthelmes, Frau Eichentopf, Herrn Glugla, Herrn John, Herr Kühn, Herrn Möhring, Herrn Pieszek, Herrn Prochnow, Frau Rasper, Herrn Rohmund, Frau Sailer, Herrn Skalski, Frau Lossen, Herrn Löskow und Herrn Willemelis.
Neun der Beiratsmitglieder haben sich nach den vergangenen Jahren erneut zur Wahl gestellt. Neue Ideen bringen die sechs neuen Mitglieder ins Gremium ein. Die ehrenamtlichen Beiratsmitglieder wurden durch beratende Mitglieder aus dem Bezirksamt, dem Geschäftsstraßen-Management und der Gebietssteuerung unterstützt.
Sprecher*innen des Kiezbeirats sind Frau Lossen und Herr Skalski.
Die nächsten Kiezbeiratssitzungen finden am 08. Januar 2025 zu den Themen Kooperationsvereinbarung, Geschäftsordnung sowie AGs und am 11. Februar 2025 mit einem Input des Katastrophenschutzbeauftragten Herr Falk statt.
„WIR ADLER“ die Imagekampagne Adlershofs stellt Menschen aus dem Kiez ins Rampenlicht. Gezeigt werden Menschen, die sich stark mit dem Kiez identifizieren, die offen, authentisch, familiär und geradeaus sind. So präsentieren sich als Testimonials neben Gewerbetreibenden, Vertretern von Institutionen und Vereinen auch „Kiezpersönlichkeiten“. Einfach Menschen die in Adlershof leben und arbeiten. Die Kampagne zielt darauf hin ab, eine zukunftsorientierte Entwicklung des Kiezes aufzuzeigen und das Bewusstsein hierfür zu schärfen. Von den so genannten Testimonials werden großformatige Plakate im öffentlichen Raum aufgehängt und Videos erstellt, die hier und im Kino Casablanca gezeigt werden.
Die Kampagne läuft seit mehreren Jahren und wird stetig fortgesetzt.
Der Marktplatz in Adlershof wird im Rahmen des Förderprogramms „Lebendige Zentren und Quartiere“ neugestaltet und erweitert. Bauherr ist das bezirkliche Straßen- und Grünflächenamt. Derzeitig werden auf der Platzfläche die Pflasterarbeiten durchgeführt.
Nach kurzfristigen Änderungen im Bauablauf werden im nächsten Schritt zunächst die Gehwege und die Fahrgasse in der Genossenschaftsstraße hergestellt. Die Bauarbeiten in diesem Abschnitt erfolgen vom 07.10. bis 29.11.2024 unter Sperrung des Abschnitts.
Die bisher als Einbahnstraße angelegte Helbigstraße wird im Zuge der Bauarbeiten auf eine Fahrbahnbreite 5,50 Metern verbreitert. Hierzu wird der Bordstein auf der Seite des Edeka eingerückt.
Durch die Verbreiterung ist die Straße nach Abschluss der Bauarbeiten im Abschnitt Dörpfeldstraße bis Einfahrt EDEKA für den Zweirichtungsverkehr nutzbar.
Hierzu wird der Bordstein auf der östlichen Seite des Edeka eingerückt. Für vorbereitende Arbeiten wird der vordere Abschnitt der Helbigstraße vom 30.09. bis 01.10.2024 gesperrt.
Der Marktplatz in Adlershof wird im Rahmen des Förderprogramms „Lebendige Zentren und Quartiere“ neugestaltet und erweitert. Bauherr ist das bezirkliche Straßen- und Grünflächenamt. Derzeitig werden auf der Platzfläche die Pflasterarbeiten durchgeführt.
Nach der Fertigstellung ist der Marktplatz über vier Querungspunkten barrierefrei erschlossen. Die abgesenkten Bordsteine befinden sich jeweils an Ecken der Platzfläche und stellen die Übergänge Straße Am Markt zur Marktpassage; Helbigstraße / Ecke Am Markt sowie an den beiden Querungen entlang der Dörpfeldstraße her. Nach kurzfristigen Änderungen im Bauablauf werden im nächsten Schritt zunächst die Gehwege und die Fahrgasse in der Genossenschaftsstraße hergestellt. Die Bauarbeiten in diesem Abschnitt erfolgen ab September.
Die bisher als Einbahnstraße angelegte Helbigstraße wird im Zuge der Bauarbeiten auf eine Fahrbahnbreite 5,50 Metern verbreitert. Hierzu wird der Bordstein auf der Seite des Edeka eingerückt.
Durch die Verbreiterung ist die Straße nach Abschluss der Bauarbeiten im Abschnitt Dörpfeldstraße bis Einfahrt EDEKA für den Zweirichtungsverkehr nutzbar.
Im Rahmen der Kurzfilmreihe Gutes Klima?! von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen wurde das innovative Regenwassermanagement des Marktplatzes Adlershof erläutert.
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) planen den zweigleisigen Ausbau der Straßenbahn von Adlergestell bis Wassermannstraße sowie den barrierefreien Ausbau der Haltestellen „Marktplatz Adlershof“ und „Wassermannstraße“. Damit soll die Leistungsfähigkeit und die Verkehrsqualität erhöht werden.
Gleichzeitig werden die Rahmenbedingungen für einen störungsfreien Betrieb verbessert. Mit dem barrierefreien Ausbau der Haltestellen wird der Zugang zur Straßenbahn für in ihrer Mobilität eingeschränkte Fahrgäste sichergestellt.
Durch die neue Trassenführung und die barrierefreien Haltestellen ergeben sich größere Veränderungen im Straßenraum. Für das Vorhaben besteht die Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) u.a. in Verbindung mit einem schalltechnischen Gutachten.
Im Rahmen des Verfahrens werden die Planungsunterlagen öffentlich ausgelegt.
Im Zeitraum von 29. Juli bis 28. August 2024 können Interessierte die Planungsunterlagen einsehen.
Die Pläne werden Ihnen online bereitgestellt. Sie finden die Unterlagen unter www.berlin.de im Bereich Mobilität und Verkehr, Verkehrsplanungen, Planfeststellungen oder durch scannen des QRCodes.
Die Gesamtunterlagen werden zusätzlich im Kulturzentrum Alte Schule, im Kiezklub öffentlich ausgelegt.
Am 7. und 14. August 2024 ist ein Vertreter der BVG von 15:00 bis 18:00 im Kiezklub anwesend. Bei diesen Terminen bietet sich die Möglichkeit für Rückfragen.
Die Einwendungsfrist läuft bis einschließlich 28. Oktober 2024, Einwendungen können postalisch oder in elektronischer Form abgegeben werden. E-Mail- und Postadresse finden Sie auf der Internetseite der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt oder hinter dem QR-Code.
Der Marktplatz in Adlershof wird im Rahmen des Förderprogramms „Lebendige Zentren und Quartiere“ neugestaltet und erweitert.
Die Planung sieht die Erweiterung der nutzbaren Platzfläche im nördlichen Bereich vor. Hierzu wird der Straßenabschnitt zwischen Genossenschafts- und Helbigstraße zukünftig für den Autoverkehr gesperrt.
Zur Umsetzung der dafür notwendigen Baumaßnahmen wird die Straße „Am Markt“ ab dem 17. Juni 2024 gesperrt. Die verkehrsrechtliche Anordnung gilt bis zum Abschluss der Baumaßnahmen am Marktplatz.
Der Marktplatz in Adlershof wird im Rahmen des Förderprogramms „Lebendige Zentren und Quartiere“ neugestaltet und erweitert. Mit der Übernahme der Baustelle durch die mit der Herrichtung des Platzes beauftragte Firma Dalhoff GmbH beginnt nun der 2. Bauabschnitt. Bauherr ist das bezirkliche Straßen- und Grünflächenamt. Nach Abschluss der Baumaßnahmen zur Rigole der Berliner Wasserbetriebe wurde Ende des Jahres 2023 die Baustelleneinrichtung für die Platzgestaltung eingerichtet und mit der Aufnahme der alten Materialien begonnen. In Abhängigkeit von den Witterungsverhältnissen werden diese Maßnahmen im ersten Quartal 2024 abgeschlossen. In den Wintermonaten mögliche witterungsbedingten Unterbrechungen der Bauarbeiten sind im Bauablauf berücksichtigt.
Im Jahr 2024 konzentrieren sich die Arbeiten auf die Platzfläche des Marktplatzes sowie auf den Bereich der Helbigstraße und der Straße Am Markt.
1. Halbjahr 2024: Nach Beendigung der Materialaufnahme folgen Erd- und Leitungsarbeiten. Anschließend wird mit den Pflasterarbeiten begonnen. Im Umfeld des historischen Brunnens werden Fundamente und Rinnen für das neue Wasserspiel eingebaut. Etwas versetzt starten im zweiten Quartal Abbruch-, Erd- und Leitungsarbeiten im Bauabschnitt Helbigstraße /Am Markt. Bis etwa Mitte des Jahres werden in diesem Bauabschnitt die Gehwege und Fahrgassen neu gepflastert.
2. Halbjahr 2024: Auf dem Marktplatz und im Bauabschnitt Helbigstraße /Am Markt werden die Pflasterarbeiten fortgesetzt. Weiter werden Lichtmasten installiert, und Baumpflanzungen vorgenommen.
Im Jahr 2025 folgen Erdarbeiten, Leitungsarbeiten und die anschließende Pflasterung im Gehweg und der Fahrgassen der Genossenschaftsstraße sowie dem Gehweg der Dörpfeldstraße. Der Abschluss aller Baumaßnahmen ist für Mitte 2025 geplant. Zeitliche Verschiebungen innerhalb der verschiedenen Bauphasen sind möglich. Anwohnende und Gewerbetreibende werden über kurzfristige Einschränkungen informiert.