Home | Aktuelles
Liebe Adlershoferinnen und Adlershofer,
im Ergebnis der Beteiligungsveranstaltungen zur nachhaltigen Lieferlogistik vom 13. und 23. Januar und den gesammelten Anmerkungen der Bürger*innen und Gewerbetreibenden wurde das Projekt neu ausgerichtet. Die für den 13. März 2025 geplante Werkstatt zur Belieferung und Mobilität Dörpfeldstraße findet daher nicht statt.
Zum Ende des Jahres 2025 wird nochmals öffentlich zum Projekt informiert.
Mit freundlichen Grüßen
das Team des LZQ Dörpfeldstraße
Liebe Gewerbetreibende, liebe Akteure,
in diesem Netzwerktreffen möchten wir mit Ihnen über aktuelle Themen sprechen und gemeinsam Ihre Ideen und Wünsche zur Weiterführung der Imagekampagne sammeln. Außerdem wollen wir gemeinsam darüber nachdenken, wie sich die Gewerbetreibenden in der Dörpfeldstraße besser miteinander vernetzen können. Wie immer dient unser Treffen auch dem Austausch und gegenseitigen Kennenlernen.
Dieses Netzwerktreffen findet bei TREK Bicycle Adlershof statt, Dörpfeldstraße 5.
Wir bitten um kurze Anmeldung per E-Mail, wenn Sie am Dienstag, den 25. März 2025 von 8:00 bis 9:30 Uhr teilnehmen wollen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite: www.aktives-adlershof.de
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Ihr Team vom
Geschäftsstraßenmanagement Dörpfeldstraße
Liebe Kinder und Bastelfreunde!
Es ist wieder soweit! Das traditionelle Osterbaumschmücken findet erneut statt. Dieses Jahr vor dem frisch renovierten Kulturzentrum Alte Schule.
Osterbaumschmücken
Ab Mittwoch, dem 02.04.2025, um 10 Uhr kann das Schmücken beginnen! Wir laden alle Kinder aus Adlershof herzlich ein, mitzumachen. Wir freuen uns auf viele kreative Bastelarbeiten, die eigenständig an die Osterbäume gehängt werden. Auch verschiedene Kitas sind wieder mit dabei.
Bitte beachten:
• Macht eurer Gebasteltes wetterfest, damit es Sonne, Regen und Wind standhält!
• Wollt ihr euren Schmuck behalten? Dann holt ihn bis zum 23.04.2025 eigenständig ab!
Osterbasteln
Am Samstag, den 05.04.2025, sind alle Kinder herzlich zum gemeinsamen Osterbasteln eingeladen. Wir freuen uns auf einen bunten Nachmittag voller Spaß und kreativer Ideen. Das Osterbasteln beginnt um 14:00 Uhr in der Alten Schule. Bastelt, schmückt und habt viel Spaß!
Bei Fragen meldet euch bitte bei Herrn John: 0171 5348813
Wenn Sie die Aktion mit einer Spende unterstützen möchten, wenden Sie sich an den oben genannten Kontakt.
Die Plakate zum anschauen und herunterladen finden Sie hier >>>
Dörpfeldstraße Adlershof - Plakat Osterbaumschmücken und Osterbasteln
Die Fête de la Musique in Adlershof 2025 verspricht ein musikalisches Spektakel der Extraklasse! Am 21. Juni verwandelt sich das Viertel in eine lebendige Bühne für Musikerinnen und Musiker aller Genres. Von mitreißenden Live-Performances bis hin zu entspannten Akustik-Sets – die Vielfalt der Musik steht im Mittelpunkt. Freuen Sie sich auf einen Tag voller Rhythmus, Melodien und guter Stimmung, wenn Adlershof gemeinsam mit der Welt den Sommer und die Musik feiert.
Bereits im vergangenen Jahr haben Gewerbetreibende und Institutionen in Adlershof als Veranstalter ein vielfältiges Musikprogramm auf die Beine gestellt und damit die besondere Atmosphäre der Dörpfeldstraße erlebbar gemacht. Die Fête de la Musique bietet auch in diesem Jahr eine hervorragende Gelegenheit, sich und die gesamte Straße in den Mittelpunkt zu rücken. Seien Sie dabei und gestalten Sie mit uns ein unvergessliches Fest! Gerne unterstützen wir Sie wieder mit einem gemeinsamen Programmflyer, um die Vielfalt der Veranstaltungen sichtbar zu machen. Wenn Sie Teil der Fête de la Musique sein möchten, dann melden Sie sich bitte direkt bei der Fête de la Musique an: https://www.fetedelamusique.de/
Weitere Informationen zur Anmeldung und Unterstützung finden Sie hier >>>
Das Straßen- und Grünflächenamt hat die Arbeiten am Spielplatz in der Schneckenburgerstraße, Ecke Gellertstraße, in Adlershof abgeschlossen. Die Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Straßen, Grünflächen und Umwelt Dr. Claudia Leistner wird den Spielplatz mit dem charakteristischen Klettergerüst in Form eines Heißluftballons am Montag, dem 10. März, um 14:30 Uhr, feierlich eröffnen. Dazu sind besonders alle Kinder und Jugendlichen im Bezirk herzlich eingeladen.
Ziel der Umgestaltung war es, nicht nur das Spielangebot für Kinder und Jugendliche, sondern auch die Verschattung auf dem Spielplatz zu verbessern. Das Gelände ist zudem jetzt barrierefrei erreichbar. Herzstück des Spielplatzes ist der Heißluftballon, der den beschädigten Spieldrachen ersetzt hat. Das neue, knapp zehn Meter hohe Kletterelement ist bereits von der Dörpfeldstraße aus gut zu sehen. Im Umfeld des Heißluftballons befinden sich jetzt weitere Spielgeräte: ein Tic-Tac-Toe Spiel, ein Holz-Memory und optische Elemente. Ergänzt wurden auch ein Spielhaus, eine Spielkombination mit vielen Klettermöglichkeiten und eine Rutsche sowie eine Sandbaustelle für Kleinkinder. Beliebte und intakte Spielgeräte wie die Schaukel, die Drehscheibe und die Kletterfelsen bleiben erhalten. Die Sitzgelegenheiten und Tischtennisplatten im nördlichen Teil des Spielplatzes wurden erneuert.
Für die Auswahl der Spielgeräte wurden im Frühjahr 2023 Kinder und Jugendliche beteiligt, die zahlreiche Ideen und Wünsche für die Umgestaltung des Spielplatzes eingebracht haben. Im Fokus der Beteiligung stand das zentrale Spielgerät des Spielplatzes. In Kooperation mit der Kindertagesstätte Adlershofer Marktspatzen und der Heide-Grundschule wurden insgesamt drei Kinder- und Jugendbeteiligungsworkshops veranstaltet, an denen rund 40 Kinder teilnahmen. Anwohnende, Familien und Interessierte konnten zudem ihre Hinweise auf der Beteiligungsplattform mein.berlin.de einbringen. Insgesamt wurden die Ideen von rund 60 Bürgerinnen und Bürgern aufgenommen.
Klar erkennbar war in allen Beteiligungsgruppen der Wunsch nach Spielangeboten zum Klettern und auch der Wunsch nach zusätzlichen Angeboten für Kleinkinder wurde mehrfach genannt. Die gesammelten Hinweise wurden in der Ausschreibung für die Spielgeräte sowie den Entscheidungsprozess miteinbezogen.
Die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Spielplatzes hatten im Februar 2024 begonnen. Die Fertigstellung hatte sich aufgrund der winterlichen Witterung verzögert.
Das Baugerüst am Gelände wird zum Ende der Woche entfernt, sodass der Spielplatz schon am Wochenende vor der Eröffnung genutzt werden kann.
Einweihung Spielplatz
Wo? Gellertstraße 10, 12489 Berlin
Wann? 10. März 2025 ab 14:30 Uhr
Große Vielfalt direkt vor der Tür
Liebe Adlershoferinnen und Adlershofer,
für uns liegt die Nahversorgung mit hochwertigen Artikeln und Geschenken in der Dörpfeldstraße.
Eine Entdeckungstour überrascht mit einem überzeugenden Angebot direkt vor der Tür. Denn die Dörpfeldstraße hat einiges zu bieten – manchmal erst auf den zweiten, dafür sehr lohnenswerten Blick. Und oft stehen die Inhaberinnen und Inhaber selbst hinter dem Tresen. Lassen Sie sich darauf ein und geben Sie der Dörpfeld-
straße eine Chance.
Hier ein paar Beispiele:
Adlershofer Fahrradwelt (Räder für die ganze Familie), Blumenfee (Floristik für jeden Anlass), Boutique „Der Geheimtipp“ (Damen Modeboutique), crazypaint Keramik-Cafe (Porzellan selbst gestalten), Die FotoGrafen (Porträtfotos oder Fotogeschenke), Kino Casablanca (Gutscheine und mehr), Sesam (Wohntrends), u. v. m.
Das Geschäftsstraßenmanagement wünscht viel Spaß beim Stöbern, Entdecken und Finden!
„WIR ADLER“ die Imagekampagne Adlershofs stellt Menschen aus dem Kiez ins Rampenlicht. Gezeigt werden Menschen, die sich stark mit dem Kiez identifizieren, die offen, authentisch, familiär und geradeaus sind. So präsentieren sich als Testimonials neben Gewerbetreibenden, Vertretern von Institutionen und Vereinen auch „Kiezpersönlichkeiten“. Einfach Menschen die in Adlershof leben und arbeiten. Die Kampagne zielt darauf hin ab, eine zukunftsorientierte Entwicklung des Kiezes aufzuzeigen und das Bewusstsein hierfür zu schärfen. Von den so genannten Testimonials werden großformatige Plakate im öffentlichen Raum aufgehängt und Videos erstellt, die hier und im Kino Casablanca gezeigt werden.
Die Kampagne läuft seit mehreren Jahren und wird stetig fortgesetzt.
Am 06. November 2024 wurde der neue Kiezbeirat im Kulturzentrum Alte Schule ernannt. In den vorangegangenen zwei Wochen hatten die Adlershofer*innen und Adlershofer Zeit, Ihre Stimmen über mehrere Kanäle abzugeben.
Frau Dr. Leistner als zuständige Stadträtin für Stadtentwicklung, Straßen- und Grünflächen sowie Umwelt- und Naturschutz begrüßte den neuen Beirat und dankte den Beiratsmitgliedern aus der vorangegangenen Legislatur für Ihr Engagement. Der Kiezbeirat als Interessenvertretung für die Bürgerschaft, als Sprachrohr und Impulsgeber ist ein wichtiger Partner im Zuge der Umsetzung des Förderverfahrens.
Für die Legislatur 2024-2026 setzt sich der Kiezbeirat aus 15 Mitgliedern zusammen: Frau Ali, Frau Barthelmes, Frau Eichentopf, Herrn Glugla, Herrn John, Herr Kühn, Herrn Möhring, Herrn Pieszek, Herrn Prochnow, Frau Rasper, Herrn Rohmund, Frau Sailer, Herrn Skalski, Frau Lossen, Herrn Löskow und Herrn Willemelis.
Neun der Beiratsmitglieder haben sich nach den vergangenen Jahren erneut zur Wahl gestellt. Neue Ideen bringen die sechs neuen Mitglieder ins Gremium ein. Die ehrenamtlichen Beiratsmitglieder wurden durch beratende Mitglieder aus dem Bezirksamt, dem Geschäftsstraßen-Management und der Gebietssteuerung unterstützt.
Sprecher*innen des Kiezbeirats sind Frau Lossen und Herr Skalski.
Die nächsten Kiezbeiratssitzungen finden am 08. Januar 2025 zu den Themen Kooperationsvereinbarung, Geschäftsordnung sowie AGs und am 11. Februar 2025 mit einem Input des Katastrophenschutzbeauftragten Herr Falk statt.
Der Marktplatz in Adlershof wird im Rahmen des Förderprogramms „Lebendige Zentren und Quartiere“ neugestaltet und erweitert. Bauherr ist das bezirkliche Straßen- und Grünflächenamt. Derzeitig werden auf der Platzfläche die Pflasterarbeiten durchgeführt.
Nach kurzfristigen Änderungen im Bauablauf werden im nächsten Schritt zunächst die Gehwege und die Fahrgasse in der Genossenschaftsstraße hergestellt. Die Bauarbeiten in diesem Abschnitt erfolgen vom 07.10. bis 29.11.2024 unter Sperrung des Abschnitts.
Die bisher als Einbahnstraße angelegte Helbigstraße wird im Zuge der Bauarbeiten auf eine Fahrbahnbreite 5,50 Metern verbreitert. Hierzu wird der Bordstein auf der Seite des Edeka eingerückt.
Durch die Verbreiterung ist die Straße nach Abschluss der Bauarbeiten im Abschnitt Dörpfeldstraße bis Einfahrt EDEKA für den Zweirichtungsverkehr nutzbar.
Hierzu wird der Bordstein auf der östlichen Seite des Edeka eingerückt. Für vorbereitende Arbeiten wird der vordere Abschnitt der Helbigstraße vom 30.09. bis 01.10.2024 gesperrt.
Der Marktplatz in Adlershof wird im Rahmen des Förderprogramms „Lebendige Zentren und Quartiere“ neugestaltet und erweitert. Bauherr ist das bezirkliche Straßen- und Grünflächenamt. Derzeitig werden auf der Platzfläche die Pflasterarbeiten durchgeführt.
Nach der Fertigstellung ist der Marktplatz über vier Querungspunkten barrierefrei erschlossen. Die abgesenkten Bordsteine befinden sich jeweils an Ecken der Platzfläche und stellen die Übergänge Straße Am Markt zur Marktpassage; Helbigstraße / Ecke Am Markt sowie an den beiden Querungen entlang der Dörpfeldstraße her. Nach kurzfristigen Änderungen im Bauablauf werden im nächsten Schritt zunächst die Gehwege und die Fahrgasse in der Genossenschaftsstraße hergestellt. Die Bauarbeiten in diesem Abschnitt erfolgen ab September.
Die bisher als Einbahnstraße angelegte Helbigstraße wird im Zuge der Bauarbeiten auf eine Fahrbahnbreite 5,50 Metern verbreitert. Hierzu wird der Bordstein auf der Seite des Edeka eingerückt.
Durch die Verbreiterung ist die Straße nach Abschluss der Bauarbeiten im Abschnitt Dörpfeldstraße bis Einfahrt EDEKA für den Zweirichtungsverkehr nutzbar.
Im Rahmen der Kurzfilmreihe Gutes Klima?! von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen wurde das innovative Regenwassermanagement des Marktplatzes Adlershof erläutert.
Die Bauarbeiten an der Fahrbahn in der Florian-Geyer-Straße wurden unterbrochen. Grund dafür ist, dass die Versickerungsfähigkeit der Tragschicht (Schottermaterial) für das zukünftige Cheops-Pflaster in einer Laborprüfung nicht bestätigt werden konnte. Die Tragschicht wurde deshalb noch nicht wie vorgesehen eingebaut. Derzeit wird gemeinsam mit dem bauausführenden Unternehmen an einer Lösung gearbeitet, um die erforderliche Versickerungsfähigkeit herzustellen und die Bauarbeiten fortsetzen zu können.
Entwässerungseinrichtungen wie Einläufe und Rohrleitungen sind in der Florian-Geyer-Straße nicht vorhanden. In der Straße wurde deshalb – analog zum Ausbau im Abschnitt Dörpfeldstraße bis Altheider Straße – Cheops-Pflasters angeordnet, um Regenwasser im Fahrbahnbereich durch die Fugen des Pflasterbelages zu versickern. Eine funktionierende Entwässerung trägt dazu bei, die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Aktuell befinden sich die Bauarbeiten noch im Zeitplan. Sollte sich die Bauzeit erheblich verlängern, wird das Straßen- und Grünflächenamt die Öffentlichkeit darüber informieren.
Die anliegenden Grundstücke sind während der Bauzeit fußläufig erreichbar. Das Straßen- und Grünflächenamt weist darauf hin, dass die Erreichbarkeit für Not- und Einsatzfahrzeuge ebenfalls während der gesamten Bauzeit gewährleistet ist.
Der Spielplatz in der Schneckenburgerstraße in Berlin-Adlershof wird in diesem Jahr umgebaut. Auf dem Spielplatz sind die Veränderungen sichtbar. Der in die Jahre gekommenen Spieldrachen wurde im Februar und März durch ein neues Klettergerüst ersetzt. Das neue Kletterelement in Form eines Heißluftballons ist bereits von der Dörpfeldstraße aus zu sehen. Für die Auswahl des Spielgeräts fand im Frühjahr 2023 eine Kinderbeteiligung statt.
Im Umfeld um den Heißluftballon werden über den Sommer weitere Spielgeräte ergänzt. Darunter ein Tic-Tac-Toe Spiel, ein Holz Memory und optische Elemente. Zudem werden ein Spielhaus und eine Sandbaustelle, welche sich vor allem an Kleinkinder richten, ergänzt. So soll der Spielplatz zukünftig Beschäftigungs- möglichkeiten für Kinder verschiedener Altersklassen bieten. Neben den Ergänzungen bleiben andere Spielgeräte wie die Schaukel, die Drehscheibe und der Kletterfelsen erhalten, werden jedoch zum Teil versetzt. Die Sitzgelegenheiten und Tischtennisplatten im nördlichen Teil des Spielplatzes werden erneuert.
Weiterhin wird ein barrierefreier Zugang zum Spielplatzgelände realisiert und ein Pavillon ergänzt. Hierzu bleibt der Spielplatz bis November 2024 geschlossen. Die Hauptarbeiten am Spielplatz konzentrieren sich auf die Monate August und September.
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) planen den zweigleisigen Ausbau der Straßenbahn von Adlergestell bis Wassermannstraße sowie den barrierefreien Ausbau der Haltestellen „Marktplatz Adlershof“ und „Wassermannstraße“. Damit soll die Leistungsfähigkeit und die Verkehrsqualität erhöht werden.
Gleichzeitig werden die Rahmenbedingungen für einen störungsfreien Betrieb verbessert. Mit dem barrierefreien Ausbau der Haltestellen wird der Zugang zur Straßenbahn für in ihrer Mobilität eingeschränkte Fahrgäste sichergestellt.
Durch die neue Trassenführung und die barrierefreien Haltestellen ergeben sich größere Veränderungen im Straßenraum. Für das Vorhaben besteht die Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) u.a. in Verbindung mit einem schalltechnischen Gutachten.
Im Rahmen des Verfahrens werden die Planungsunterlagen öffentlich ausgelegt.
Im Zeitraum von 29. Juli bis 28. August 2024 können Interessierte die Planungsunterlagen einsehen.
Die Pläne werden Ihnen online bereitgestellt. Sie finden die Unterlagen unter www.berlin.de im Bereich Mobilität und Verkehr, Verkehrsplanungen, Planfeststellungen oder durch scannen des QRCodes.
Die Gesamtunterlagen werden zusätzlich im Kulturzentrum Alte Schule, im Kiezklub öffentlich ausgelegt.
Am 7. und 14. August 2024 ist ein Vertreter der BVG von 15:00 bis 18:00 im Kiezklub anwesend. Bei diesen Terminen bietet sich die Möglichkeit für Rückfragen.
Die Einwendungsfrist läuft bis einschließlich 28. Oktober 2024, Einwendungen können postalisch oder in elektronischer Form abgegeben werden. E-Mail- und Postadresse finden Sie auf der Internetseite der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt oder hinter dem QR-Code.
Das Straßen- und Grünflächenamt tauscht ab 17.06.2024 das Großpflaster der Fahrbahn in der Florian-Geyer-Straße gegen sogenanntes Cheopspflaster aus. Dadurch wird nicht nur der Straßenbelag in der Fortführung des ersten Bauabschnittes – Dörpfeldstraße bis Altheider Straße – vereinheitlicht. Das wasserdurchlässige Material soll vor allem die Versickerung des Niederschlagswassers in der Straße weiter verbessern.
Die Instandsetzungsarbeiten werden etwa drei Monate andauern und finden unter Vollsperrung statt. Aufgrund der zu geringen Fahrbahnbreite ist es nicht möglich, während der Baumaßnahme eine Notfahrspur einzurichten. Aus Arbeitsschutzgründen und wegen bautechnischer Notwendigkeiten kann nur unter Vollsperrung der Fahrbahn gebaut werden.
Der Fußverkehr ist nicht beeinträchtigt. Der Kraftverkehr muss für die Bauzeit den Baubereich in der Florian-Geyer-Straße umfahren. Radfahrende werden gebeten, den Baubereich ebenfalls zu umfahren oder abzusteigen und den Gehweg zu nutzen.
Die anliegenden Grundstücke sind während der Bauzeit fußläufig erreichbar. Die Zufahrt für Not- und Einsatzfahrzeuge ist während der gesamten Bauzeit gewährleistet.
Der Marktplatz in Adlershof wird im Rahmen des Förderprogramms „Lebendige Zentren und Quartiere“ neugestaltet und erweitert.
Die Planung sieht die Erweiterung der nutzbaren Platzfläche im nördlichen Bereich vor. Hierzu wird der Straßenabschnitt zwischen Genossenschafts- und Helbigstraße zukünftig für den Autoverkehr gesperrt.
Zur Umsetzung der dafür notwendigen Baumaßnahmen wird die Straße „Am Markt“ ab dem 17. Juni 2024 gesperrt. Die verkehrsrechtliche Anordnung gilt bis zum Abschluss der Baumaßnahmen am Marktplatz.
Der Marktplatz in Adlershof wird im Rahmen des Förderprogramms „Lebendige Zentren und Quartiere“ neugestaltet und erweitert. Mit der Übernahme der Baustelle durch die mit der Herrichtung des Platzes beauftragte Firma Dalhoff GmbH beginnt nun der 2. Bauabschnitt. Bauherr ist das bezirkliche Straßen- und Grünflächenamt. Nach Abschluss der Baumaßnahmen zur Rigole der Berliner Wasserbetriebe wurde Ende des Jahres 2023 die Baustelleneinrichtung für die Platzgestaltung eingerichtet und mit der Aufnahme der alten Materialien begonnen. In Abhängigkeit von den Witterungsverhältnissen werden diese Maßnahmen im ersten Quartal 2024 abgeschlossen. In den Wintermonaten mögliche witterungsbedingten Unterbrechungen der Bauarbeiten sind im Bauablauf berücksichtigt.
Im Jahr 2024 konzentrieren sich die Arbeiten auf die Platzfläche des Marktplatzes sowie auf den Bereich der Helbigstraße und der Straße Am Markt.
1. Halbjahr 2024: Nach Beendigung der Materialaufnahme folgen Erd- und Leitungsarbeiten. Anschließend wird mit den Pflasterarbeiten begonnen. Im Umfeld des historischen Brunnens werden Fundamente und Rinnen für das neue Wasserspiel eingebaut. Etwas versetzt starten im zweiten Quartal Abbruch-, Erd- und Leitungsarbeiten im Bauabschnitt Helbigstraße /Am Markt. Bis etwa Mitte des Jahres werden in diesem Bauabschnitt die Gehwege und Fahrgassen neu gepflastert.
2. Halbjahr 2024: Auf dem Marktplatz und im Bauabschnitt Helbigstraße /Am Markt werden die Pflasterarbeiten fortgesetzt. Weiter werden Lichtmasten installiert, und Baumpflanzungen vorgenommen.
Im Jahr 2025 folgen Erdarbeiten, Leitungsarbeiten und die anschließende Pflasterung im Gehweg und der Fahrgassen der Genossenschaftsstraße sowie dem Gehweg der Dörpfeldstraße. Der Abschluss aller Baumaßnahmen ist für Mitte 2025 geplant. Zeitliche Verschiebungen innerhalb der verschiedenen Bauphasen sind möglich. Anwohnende und Gewerbetreibende werden über kurzfristige Einschränkungen informiert.